Die bemerkenswerten Initiativen in Zeiten der Corona-Krise von 22 Klubs hat „Fußball hilft!“, die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland, mit Unterstützung der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung bereits gefördert – nun kommen weitere acht Vereine hinzu. Die Aktionen der Klubs zeigen, dass die Vereine sich nicht in einer Welt der Tatenlosigkeit einrichten, selbst wenn der Ball nicht rollt. Sie machen sich Gedanken darüber, wie Menschen, Unternehmen oder Gesundheitseinrichtungen geholfen werden kann. Manche der Initiativen sind Gesten – aber es sind große Gesten, die diese Zeit bereichern.
Die bemerkenswerten Initiativen in Zeiten der Corona-Krise von acht Klubs hat „Fußball hilft!“, die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland, mit Unterstützung der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung bereits gefördert – nun kommen weitere neun Vereine hinzu.
Die Aktionen des SV Bruttig-Fankel (Einkaufsdienst und Behördengänge), der Spfr. Selbach (Einkaufsdienst), des FC Linde Berndroth (Benefizlauf der aktiven Spieler zugunsten von Mitarbeitern aus lokalen Arztpraxen, Supermärkten, Pflegediensten und Krankenhäusern), des TuS Mosella Schweich (Malwettbewerb, Unterstützung im Homeschooling, Mitmachvideos), des FSV Merkelbach (Es werden Wildblumensamen, die in kleine Papiertüten abgepackt wurden, an einen Flyer mit einer „Durchhaltebotschaft“ getackert und per Mitteilungsblatt an alle Bürger des Ortes verteilt), des VfR Eintracht Koblenz (Malwettbewerb, Bilder werden an ältere Bürger verteilt), des SV Alzheim (Spende an die Nachbarschaftshilfe des Ortes, die Einkaufshilfe leistet), des Ahrweiler BC (Spendenaktion zugunsten der Jugend) und des TuS Mayen (Spendenaufruf der 2. Mannschaft zugunsten der heimischen Gastronomie) wurden seitens der FVR-Stiftung mit jeweils bis zu 500 Euro prämiert. Insgesamt wurde das tolle Engagement der Vereine im Rheinland mit nun rund 5.000 Euro durch „Fußball hilft!“ unterstützt.
„Fußball hilft!“, die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland, möchte mit Unterstützung der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung die Initiativen der Vereine und ihrer Mitglieder unterstützen und entsprechende Projekte fördern – und kann nun bereits die ersten Vereine prämieren. Insgesamt acht Vereine werden als Anerkennung für ihr Engagement einen Gesamtbetrag von mehr als 2.000 Euro erhalten: SV Neunkirchen-Steinborn, FC Horchheim, SG Herschbach-Schenkelberg, SV Heiligenroth, SV Rengsdorf, FSV Trier-Tarforst, SG 2000 Mülheim-Kärlich, Mehlentaler SV.
Dabei reichte das Engagement von Einkaufshilfen, außergewöhnlichen Videoangeboten bis hin zu einer Überraschungsaktion für ältere Mitbürger, im Rahmen derer die jüngsten Vereinsmitglieder Ostergrüße für ältere Bürger bastelten.
„Die Vereine haben uns viele bemerkenswerte Initiativen vorgestellt“, sagt Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland und Vorsitzender der FVR-Stiftung. „Der Fußball und seine Vereine zeigen auch in dieser schwierigen Zeit, dass sie Menschen helfen und über den Tellerrand hinausblicken. Damit wird unterstrichen, wie wertvoll die soziale und gesellschaftliche Rolle des Fußballs sein kann.“
Auch wenn auf Grund der Corona-Krise kein Fußball gespielt wird, lässt sich eines festhalten: Der Fußball lebt. Viele Fußballvereine sind bundesweit – und natürlich auch im Rheinland – an der Seite der Menschen: Sie helfen vor allem älteren und behinderten Menschen, sie unterstützen Initiativen wie die Tafel und andere Sozialeinrichtungen, sie helfen Kindern und Jugendlichen, sie kümmern sich um Obdachlose, sie erledigen Einkäufe, machen Arztbesuche möglich oder besorgen Medikamente.
„Fußball hilft!“, die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland, möchte mit Unterstützung der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung die Initiativen der Vereine und ihrer Mitglieder unterstützen und die Projekte mit einer Hilfe von bis zu 500 Euro im Einzelfall fördern. „Ich danke den Verantwortlichen der Vereine von Herzen für ihr Engagement in dieser nicht einfachen Zeit“, sagt Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland und Vorsitzender der FVR-Stiftung. „Fußball ist mehr als Wettkampf, Sieg oder Niederlage – er zeigt in diesen Tagen einmal mehr sein großartiges soziales Gesicht. Wir werden zwar vielleicht nicht jedes Projekt mit einer Förderung bedenken können, aber wir möchten viele besondere Initiativen noch erfolgreicher machen.“
Hier gibt es alle weiteren Infos
Seit 2018 fördert die FVR-Stiftung "Fußball hilft!" internationale Begegnungen junger Menschen. Hierbei werden Maßnahmen im Ausland von Vereinen aus dem FVR finanziell unterstützt.
So konnte unter anderen im Februar der JFV Zissen bei einem Aufenthalt in Belek in der Türkei unterstützt werden. Neben vielen Trainingseinheiten gab es ein kulturelles Rahmenprogramm. Ein Highlight für die Jugendlichen war sicherlich ein gemeinsames Training mit den Kickern von FK Wizebsk, einem Erstligisten aus Weißrussland.
Planen auch Sie eine Fahrt mit Ihrer Jugendmannschaft, können Sie hier vor Antritt der Reise einen Zuschuss von unserer Stiftung beantragen.
Völlig unerwartet ist Peter Berndt in der Nacht vom 8. auf den 9. Februar 2020 in Andernach verstorben.
1977 hatte er das in Kruft ansässige Unternehmen KB Fenster mit inzwischen 100 Mitarbeitern gegründet. Er war Inhaber und alleiniger Geschäftsführer.
Neben vielen anderen Dingen liebte er Fußball. Bayer Leverkusen war sein Lieblingsverein. Noch an seinem Todestag hatte er in der Farbenstadt das Bundesligaspiel mit dem Sieg seiner Bayer-Elf gegen Borussia Dortmund erlebt.
Peter Berndt war seit Juli 2014 Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung „Fußball Hilft“ des Fußballverbandes Rheinland. Soziale Themen anzugehen lag ihm.
Er wurde 71 Jahre, der kluge Unternehmer, Familienmensch und Fan des Sportes.
Gerade ist Nick 19 Jahre alt geworden. Eigentlich spielt er bei der SG Neumagen-Dhron/Trittenheim in der Kreisliga A Fußball und will im kommenden Jahr sein Abitur machen. Doch Nick ist schwer erkrankt. Er hat einen inoperablen Hirntumor.
Ein Medikament aus den USA ist seine größte Hoffnung. Doch da sich das Medikament erst in der Erprobung befindet und in Deutschland noch nicht zugelassen ist, zahlt die Krankenkasse die Behandlung nicht. Das Medikament und die Behandlung kosten mehrere Tausend Euro im Monat. Familie, Freunde und Vereine in der Region haben bereits Spendenaufrufe gestartet und Aktionen geplant, um Nick zu unterstützen.
Der Hilferuf ist über den Vorsitzenden des Spielkreises Mosel, Walter Kirsten, in Koblenz bei der FVR-Stiftung angekommen.
„Fußball hilft!“ – die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland und auch die Sepp-Herberger-Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes werden Nick und seiner Familie mit einer Spende über jeweils 1.000 Euro helfen.
Darüber hinaus schließen wir uns dem Spendenaufruf an und bitten Nick zu unterstützen:
Hier das Spendenkonto der „Kicker gegen Krebs e.V“:
Spendenkonto (mit Spendenbescheinigung):
Kicker gegen Krebs
„Hilfe für Nick“
IBAN DE 49 5856 0103 0010 1910 03
BIC GENODED1TVB
Gutes für Menschen in Not tun und dabei vielleicht selbst etwas gewinnen: Diese außergewöhnliche und gelungene Kombination bietet der Adventskalender der FVR-Stiftung „Fußball hilft!“ – und das zum nunmehr fünften Mal. Insgesamt 190 Preise im Gesamtwert von rund 19.000 Euro sind zu gewinnen, von einem Gutschein für einen Monat Elektro-Auto, einem iPad und einer Playstation 4 über Hotel- und Restaurantgutscheine bis hin zu zwei VIP-Tickets für das Konzert der Bläck Fööss auf der Loreley. Die Bandbreite der Preise ist groß, es ist wahrlich für jeden etwas dabei. Ein ideales Geschenk für ehrenamtliche Mitarbeiter in einem Verein, für die Familie, für Freunde – verbunden mit der Unterstützung notleidender Menschen. Der Kalender ist ab sofort zum Preis von 5,- Euro zu erwerben. Die Auflage umfasst 8.000 Exemplare und damit 2.000 mehr als im Vorjahr, als nicht alle Anfragen berücksichtigt werden konnten.
Emir Han Aydin ist Kapitän der A-Jugend des SC Bendorf-Sayn. Im Spiel gegen den die JSG Bornich hat sich der begeisterte Fußballer schwer verletzt. Mit einer Oberschenkelfraktur wird er seiner Mannschaft monatelang fehlen. Gemeinsam mit einer Delegation des SC Bendorf-Sayn hat Walter Desch, Vorsitzender der FVR-Stiftung "Fußball hilft!" und Präsident des Fußballverbandes Rheinland, Emir Han im Krankenhaus in Koblenz besucht. Neben besten Genesungswünschen brachte er zur Aufmunterung einen kleinen Geschenkbeutel der FVR-Stiftung mit - darin enthalten war unter anderem die Biografie von Miroslav Klose. Auch wir wünschen Emir Han gute Besserung: Wir hoffen, dass du schnell wieder auf den Platz zurückkehrst!
Ja ist denn heut schon Weihnachten?
Noch nicht. Aber jetzt konnten weitere Gewinner aus der Benefiz-Adventskalender-Aktion 2018 ihre Gewinne in Empfang nehmen.
Vor 20 Jahren, am 2. Juni 1999, kamen Vertreter des Landes Rheinland-Pfalz, des Deutschen Fußball-Bundes und des 1. FC Kaiserslautern im Schloss Liebieg zusammen und gründeten die "Fritz-Walter-Stiftung".
Dieses Jubiläum wird am 2. Juni 2019 gefeiert mit mehreren Veranstaltungen in Kobern-Gondorf gefeiert.
Auch die FVR-Stiftung "Fußball hilft!" wird an diesem Tag vor Ort sein und bei der Festveranstaltung in der Schlossberghalle mitwirken.
Zuvor ab 14:30 Uhr findet bereits ein Spiel der Lotto-Elf statt.
Wir freuen uns sehr, dass es Maren wieder besser geht und sie bei der SG Winterspelt / Habscheid / Bleialf auch wieder Fußball spielen kann!
Der SWR berichtete am 10.4. über Marens "Weg zurück in ein normales Leben".
Wir wünschen weiterhin alles Gute!
Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Benefiz-Adventskalender unserer Stiftung geben.
Von links: Ulf Imhäuser (Vorsitzender Förderverein WS Neitersen), Andreas Görg (Vorstand Sparkasse WW/Sieg), Serkan Öztürk (A-Jugendtrainer EGC Wirges), Norbert Weise (Vorstandsmitglied FVR-Stiftung „Fußball hilft!“ und Rechtswart des Fußballverbandes Rheinland), Ingo Kiesel (sportl. Leiter EGC Wirges), Achim Wussow (1. Vorsitzender EGC Wirges), Marco Schütz (1. Vorsitzender SG Neitersen/Altenkirchen)
Ein weiterer Feiertag für einen Verein im Rheinland: Am Samstag wurde in Platten am Sportplatz „Auf Elsenborn“ das achte von insgesamt 15 Mini-Spielfeldern eröffnet – ermöglicht durch ein einmaliges Projekt des Fußballverbandes Rheinland in Partnerschaft mit der mps solutions gmbh und deren Inhaber Frank Gotthardt. Im Anschluss an ein Bambini-Turnier erfolgte die offizielle Eröffnung des Spielfeldes im feierlichen Rahmen mit vielen Gästen.
Der TuS Platten hatte im Februar 2017 die Zusage der FVR-Stiftung „Fußball hilft“ über finanzielle Unterstützung beim Bau eines Mini-Spielfeldes erhalten.
Das Ende Oktober 2016 bereits fertiggestellte Mini-Spielfeld wurde jetzt offiziell eröffnet. Der SV Pellingen gehörte zu den ersten fünf Vereinen, die 2015 für das erste Projektjahr von der FVR-Stiftung „Fußball hilft!“ ausgewählt und mit 20.000 € beim Bau eines Mini-Spielfeldes unterstützt wurden.
Viel Arbeit steckt in der neuen Spielfläche, die nicht nur von den Vereinsmitgliedern genutzt wird. Wo früher noch Bäume auf einer unebenen Wiese standen, können jetzt von den Bambinis bis zu den Alten Herren alle auf dem neuen Kunstrasen spielen. Auch die Kinder der Grundschule und des Kindergartens haben bereits regen Gebrauch vom Mini-Spielfeld gemacht.
Eine tolle Rückmeldung haben wir aus Oberzissen erhalten! Im letzten Jahr konnte der SV Oberzissen mit Unterstützung unserer Stiftung und der Spende von Frank Gotthardt, Vorstandsvorsitzender der CompuGroup Medical SE, das Mini-Spielfeld bauen.
Aktuell ist die Stiftung aufgrund einer technischen Umstellung telefonisch (0261-135 220) nicht zu erreichen. Ab Montag sind wir wieder ganz normal erreichbar.
Per E-Mail (info@fvr-stiftung.de) sind wir natürlich für Sie da!
Und noch ein Hinweis:
Alle Gewinn-Nummern unseres Benefiz-Adventskalenders finden Sie unter:
https://www.fvr-stiftung.de/kalender/
Personelle Veränderung im Vorstand der FVR-Stiftung „Fußball hilft!“: Beisitzer Dieter Litzinger stellt sein Amt auf eigenen Wunsch zur Verfügung. Als seinen Nachfolger hat Stifter Dr. Theo Zwanziger nun Norbert Weise berufen. Der Rechtswart des Fußballverbandes Rheinland rückt somit aus dem Stiftungsrat in den Vorstand auf.
Zwanzig Personen waren der Einladung unserer Stiftung „Fußball hilft!“ gefolgt und verbrachten einen wunderschönen Abend im Winzerhof Gietzen , der allen noch sehr lange in angenehmer Erinnerung bleiben wird.
Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes Rheinland und Vorsitzender der FVR-Stiftung begrüßte die Teilnehmer sehr herzlich und informierte sie über aktuelle Themen im Fußballverband Rheinland und im DFB.
Für weitere Abwechselung sorgten ein Fußball-Quiz, bei dem die Gäste ihr Fachwissen zeigten, und eine gut bestückte Tombola zugunsten der FVR-Stiftung.
Mit einem gemeinsamen Abendessen endete das diesjährige Treffen der „Alten Fußballfreunde“ an der Mosel.
Der SV Rengsdorf ist für den jetzt 90-jährigen Rudi Gutendorf die erste Trainerstation von 55 Engagements auf der ganzen Welt gewesen. Die Trainerlegende kehrte nun mit der Lotto-Elf in den Ort zurück, an dem seine Karriere begann – und das im Jahr des 90-jährigen Bestehens des Sportvereins. Rund 800 Zuschauern feierten die Parallelität der Geburtstage und wurden Augenzeugen eines 8:1 der Prominentenelf von Lotto Rheinland-Pfalz gegen eine Ü40-Auswahl des SV Rengsdorf. Dass insgesamt 13.000 Euro für die Fly & Help-Stiftung von Reiner Meutsch und die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland, „Fußball hilft!“, eingespielt werden konnten, krönte den außergewöhnlichen und mit Horst Eckel und Wolfgang Overath nicht zuletzt weltmeisterlichen Fußballabend. Das Fußballfest, zu dem beide Teams maßgeblich beigetragen haben, war für Rudi Gutendorf auch deshalb ein besonderes, weil er noch einmal ein Trainergehalt der frühen Jahre erhielt – kein Geld, sondern einen Sack Kartoffeln. Im wahrsten Sinn des Wortes ein bisschen „Verstehen Sie Spaß?“, um mit Comedian und Moderator Guido Cantz zu sprechen, der als Innenverteidiger eine tadellose Partie ablieferte
Ein toller Tag für den VfB Linz: Am gestrigen Donnerstag, 8. September, wurde das neue Mini-Spielfeld des Vereins aus dem Westerwald-Wied-Kreis feierlich eröffnet. Möglich gemacht wurde das durch ein vor rund einem Jahr initiierten Projekt, das der Fußballverband Rheinland, die mps public solutions gmbh und deren Inhaber Frank Gotthardt im Rahmen ihrer neu gegründeten Partnerschaft ins Leben gerufen hatten. Dabei werden in den Jahren 2016, 2017 und 2018 je fünf Vereine mit je 20.000 Euro beim Bau eines Mini-Spielfeldes finanziell stark unterstützt. Der VfB Linz ist einer der fünf Vereine, die die Förderzusage durch die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland „Fußball hilft!“ für das Jahr 2016 erhielten – und nach dem SV Oberzissen der zweite dieser Vereine, der den Bau des Mini-Spielfeldes abschließen konnte.
Am Mittwoch, den 7. September, tritt die Fußball-Prominentenmannschaft Lotto-Elf um 19 Uhr unter anderem mit Weltmeister Wolfgang Overath und TV-Showmaster Guido Cantz gegen eine Ü40-Auswahl des SV Rengsdorf an. Der Erlös kommt der Stiftung „FLY & HELP“ und der Stiftung des FVR „Fußball hilft!“ zugute. Erwachsene zahlen 6 Euro Eintritt, Jugendliche 3 Euro.
Fußball spielen und helfen ist das, was die Lotto-Elf seit über 17 Jahren immer wieder mit viel Erfolg praktiziert. So wird es auch 2016 sein: Von Altrip bis Andernach, von Prüm bis Landau und von Schwabenheim bis Kirchen an der Sieg – die mit Weltmeistern, Olympiasiegern, Europameistern und Deutschen Meistern gespickte Lotto-Elf gastiert auch in diesem Jahr wieder in insgesamt 13 rheinland-pfälzischen Orten und schnürt für verschiedenste soziale Zwecke die Fußballstiefel.
Anstoß für das Benefizspiel ist am 7. September um 19 Uhr auf dem Sportplatz am Tannenweg in Rengsdorf. Dann empfängt die Ü40-Auswahl des SV Rengsdorf die Lotto-Elf unter der sportlichen Leitung von Weltmeister Horst Eckel.
Hier (www.fvr-stiftung.de/mini-spielfeld) gibt es alle wichtigen Informationen bezüglich der Unterstützung beim Bau von Mini-Spielfeldern. Auch 2017 können 5 Mini-Spielfelder mit jeweils bis zu 20.000 € unterstützt werden.
Bereits für 2016 wurden 5 Vereine ausgewählt, die finanziell unterstützt werden. Auch im Folgejahr 2018 werden nochmals5 Spielfelder bezuschusst.
Wir wünschen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei all denen, die unsere Stiftung unterstützt haben und so die Arbeit der Stiftung erst ermöglichen.
Alle Gewinn-Nummern aus dem Benefiz-Adventskalender sind veröffentlicht. Gewinner haben noch bis zum 1. Februar 2016 die Möglichkeit sich bei uns zu melden und den Gewinn einzulösen.
Seit dem 1. Dezember und bis zum 24. Dezember dürfen sich täglich mehrere Personen über einen ganz besonderen Gewinn freuen: Die ersten Türchen des Adventskalenders der FVR-Stiftung „Fußball
hilft!“ sind mittlerweile geöffnet worden, die ersten Preise vergeben.
Hier (www.fvr-stiftung.de/mini-spielfeld) gibt es alle wichtigen Informationen bezüglich der Unterstützung beim Bau von Mini-Spielfeldern. 2016 können 5 Mini-Spielfelder mit jeweils bis zu 20.000 € unterstützt werden.
Auch in den Folgejahren 2017 und 2018 werden jeweils 5 Spielfelder bezuschusst.
Am heutigen 6. Juni wird Dr. Theo Zwanziger, der Stifter von Fußball hilft! - der Stiftung des Fußballverbandes Rheinland, 70 Jahre alt. Die FVR-Stiftung ist im Jahr 2013 aus der Theo-Zwanziger-Stiftung hervorgegangen.
Wir gratulieren Dr. Theo Zwanziger herzlich zu seinem Geburtstag und wünschen ihm alles Gute, viel Freude und vor allem Gesundheit!
Feiertag in der Sportschule Oberwerth des Fußballverbandes Rheinland: Im Rahmen des Tags des Ehrenamts wurden die Ehrenamtspreisträger aus den Kreisen ausgezeichnet. Darüber hinaus wurde Josef
Hens mit den Anton-Martini-Preis geehrt (siehe eigener Bericht) sowie Suna Kiefer und Andreas Ludes mit dem Preis der FVR-Stiftung „Fußball hilft!“.
Wir weisen darauf hin, dass unsere Stiftung ab sofort eine neue Bankverbindung hat.
Diese lautet:
Fußball hilft! - Die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland
Konto: 502227600
BLZ: 570 909 00
IBAN: DE30 5709 0900 0502 2276 00
BIC: GENODEF1P12
PSD Bank Koblenz
Eine Woche nach dem 70. Geburtstag von Präsident Walter Desch hat der Fußballverband Rheinland mit Deschs Weggefährten aus Sport, Politik und Wirtschaft am gestrigen Donnerstag den Ehrentag seines Präsidenten gefeiert. Rund 150 Gäste genossen im Rahmen eines Stehempfangs in der Sportschule Oberwerth eine unterhaltsame, kurzweilige Veranstaltung, bei der unter anderem DFB-Präsident Wolfgang Niersbach und der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz in einer launigen Talkrunde zu Wort kamen. Bevor die Mainzer Hofsänger zum Abschluss und Höhepunkt des offiziellen Teils einen kleinen Auszug ihres Repertoires darboten, wurde Desch noch eine besondere Ehre zuteil: Durch den Präsidenten des Sportbundes Rheinland, Fred Pretz, wurde er mit der Goldenen Ehrennadel des SBR ausgezeichnet. Eine tolle Geste von Walter Desch zudem: Anstelle von Geschenken bat er die Gäste des Abend um eine Spende an die FVR-Stiftung "Fußball hilft!". Hierfür ein herzliches Dankeschön an Walter Desch!
Hennef, 01. Oktober 2014 - Der Bundesverband der Deutschen Stiftungen hat den heutigen 1. Oktober zum zweiten Mal zum "Tag der Stiftungen" ausgerufen. Stiftungen sind längst auch wichtige Akteure
im Fußballsport. Mehr als 30 Stiftungen wurden seit dem Jahre 1977 errichtet - von Verbänden, Vereinen und Spielern. Die deutschen Fußball-Stiftungen engagieren sich keineswegs nur für den Sport,
sondern auch für Soziales, Bildung, Wissenschaft und Gesundheit - in Deutschland, Europa und der Welt. Die Initiative "Fußball stiftet Zukunft" bündelt das Engagement.
Foto von links: Verbandsbürgermeister Gerd Heilmann, Landrat Dr. Alexander Saftig, Mitorganisator Jörg Bergweiler, „Fußball hilft!“-Stiftungsratsmitglied Norbert Weise, Lotto-Elf Spieler Stefan Engels, „Fußball hilft!“-Vorsitzender und FVR-Präsident Walter Desch, Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner, 74er-Weltmeister Wolfgang Overath, JSV-Vorsitzender Uwe Mürlebach sowie Bürgermeister Werner Spitzley – Foto: Peter Seydel
Wer beim Fußball 28 Tore sehen will, der muss sich schon einige Spiele ansehen. Die rund 600 Fans, die die Benefizpartie der Lotto-Elf in Singhofen kürzlich verfolgten, mussten nur 90 Minuten „investieren“. Mit 24:4 gegen die Ü40-Auswahl des TuS Singhofen gelang der von Fußball-Weltmeister Horst Eckel und Fußball-Europameister Hans-Peter Briegel gecoachten Prominentenelf einer der höchsten Siege des Teams seit seiner Gründung 1999. Die tapferen Gastgeber nahmen die Niederlage aber sportlich und verdienten sich als tolle Spendensammler ihre eigenen vier Tore. Jeweils 5.000 Euro konnten im Beisein des Schirmherren, Innenminister Roger Lewentz, an die Erich-Kästner-Schule in Singhofen und an die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland „Fußball hilft!“ übergeben werden.
Am 3. Juli fand die konstituierende Sitzung des Kuratoriums der FVR-Stiftung "Fußball hilft!" statt.
Einstimmig zum Vorsitzenden wurde Peter Berndt, Inhaber und alleiniger Geschäftsführer der KB Fenster GmbH, gewählt. Berndt wird in Zukunft das Kuratorium zusammen mit seinem Stellvertreter Hans-Peter Schössler leiten.
Die Bewerbungsfrist für den Theo-Zwanziger-Preis 2014 ist verlängert worden. Kandidatinnen und Kandidaten können jetzt noch bis zum 30. August 2014 vorgeschlagen werden.
Viel Begeisterung für Frauen- und Mädchenfußball an Vatertag in Reil
Hier gibt es die Ergebnisse und Tabellen
Ein ausfürlicher Bericht und weitere Bilder folgen in Kürze.
In der Dezemberausgabe des Verbandsmagazines "Fußball im Rheinland" wird ausführlich über unsere Stiftung berichtet. Walter Desch und Dr. Theo Zwanziger berichten zum Übergang von der Theo-Zwanziger-Stiftung in die Stiftung "Fußball hilft!" und über die erweiterten Stiftungszwecke.
Hier der Bericht aus der Fußball im Rheinland 04/2013.
Hennef, 4. Dezember (pps) - Unter dem Motto "Fußball stiftet Zukunft" präsentieren sich die deutschen Fußball-Stiftungen ab sofort im Internet. Die neue gemeinsame Web-Präsenz ist unter www.fussball-stiftet-zukunft.de erreichbar und bietet umfassende Informationen rund um die Stiftungen. Die Idee dazu ist Anfang Oktober beim ersten Dialogforum der Fußball-Stiftungen in Jena entstanden. Die Webseite soll künftig allen Interessierten eine schnelle und transparente Übersicht über das Wirken der beteiligten Einrichtungen geben. Insgesamt sind in Deutschland knapp drei Dutzend Stiftungen, die von Fußballverbänden, -vereinen oder Einzelsportlern errichtet wurden, engagiert.
Liebe Fußballfreunde,
„Fußball hilft! – Die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland“, so lautet der Name der neuen Stiftung, die in Zukunft die vielfältigen und sozialen Tätigkeiten des Fußballverbandes Rheinland und unterstützen, Kunst in Zusammenhang mit Fußball fördern und in Not geratenen Menschen der Fußballfamilie helfen wird.
Das Benefizspiel zugunsten des schwer erkrankten ehemaligen Fußballfunktionärs Otto Gaede zwischen dem 1. FSV Mainz 05 und Borussia Mönchengladbach war das erste Engagement der neuen Stiftung des Fußballverbandes Rheinland „Fußball hilft“ – und wurde gleich zu einem Fußballfest.
Auf Einladung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), der drei DFB-Stiftungen, der Deutschen Fußball Liga (DFL) und der Bundesliga-Stiftung versammelten sich am 1. und 2. Oktober rund 70 geladene Teilnehmer zum ersten Dialogforum der deutschen Fußball-Stiftungen in Jena. Auch die neue Stiftung des Fußballverbandes Rheinland war vertreten.